nachricht_text monat stoppleistung beginnleistung endeleistung endeleistung-dauer pv-ueberschuss pv-ueberschuss-dauer spaetstartzeit betriebsart waschvorgang wm-ende-intervall verbrauch_start waschmaschine_energy_power wm-pv-zaehler spaet-start-zeit wm-pv-summe wm-pv-intervall wm-pv-mittelwert_ermitteln wm-ende-zaehler wm-ende-summe wm-ende-mittelwert_ermitteln wm-pv-mittelwert wm-ende-mittelwert nachricht_absetzen Beschreibe diese Funktion … FALSE default FALSE FALSE text nachricht_text Matze Wintermonat ne ID auswählen {"time":{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"hours","interval":1},"period":{"months":1}} monat M LTE monat 3 GTE monat 10 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart FALSE sofort 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart FALSE pv GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ==> ? anklicken Waschvorgang/Betriebsart, Stati und Abkürzungen: - Betriebsart = "false" = "Start bei Freigabe" - Betriebsart = "true" = "Start sofort" - Status "waschvorgang" = "end" = Waschvorgang beendet - Status "waschvorgang" = "wtd" = Tasmota-Steckdose ist abgeschaltet und WM wartet auf Sonne oder Spät-Startzeit - Status "waschvorgang" = "fgg" = ausreichend PV-Überschuss vorhanden oder Spät-Startzeit erreicht - Status "waschvorgang" = "bst" = Tasmota-Steckdose ist eingeschaltet - Status "waschvorgang" = "lfd" = Waschvorgang gestartet/läuft - Status "waschvorgang" = "end" = Waschvorgang beendetGrundlegender Ablauf wie folgt:1. Wird die Betriebsart = "Start sofort" gesetzt": - erfolgt die Aktivierung der Tasmota-Steckdose; - damit kann die WM jederzeit genutzt/gestartet werden; - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Leistungsaufnahme an der Steckdose; - sobald die "beginnleistung" erreicht ist erfolgt: - Meldung "Waschvorgang gestartet" - und der "waschvorgang" wird = "lfd" gesetzt - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Leistungsaufnahme an der Steckdose; - bei erreichen des Mittelwerts "endeleistung" für Zeitraums "endeleistung-dauer" erfolgt: - Meldung "Waschvorgang abgeschlossen" - und der "waschvorgang" wird = "end" gesetzt2. Wird die Betriebsart "Start bei Freigabe" gesetzt: ... nachfolgend wird vom Waschvorgang = end ausgegangen - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Leistungsaufnahme an der Steckdose; - sobald die "stoppleistung" erreicht ist erfolgt: - Meldung "WM wartet auf Sonne oder Spät-Startzeit"; - und der "waschvorgang" wird = "wtd" gesetzt; --> nun hat die WM keinen Strom und bleibt stehen - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung des aktuellen PV-Überschusses; - sobald der Mittelwert von "pv-ueberschuss" für den Zeitraum "pv-ueberschuss-dauer" erreicht ist erfolgt; - Meldung "PV-Überschuss: Freigabe erteilt"; - und der "waschvorgang" wird = "fgg" gesetzt; - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Uhrzeit; - sobald die "spätstartzeit" erreicht ist erfolgt: - Meldung "Spätstartzeit: Freigabe erteilt"; - und der "waschvorgang" wird = "fgg" gesetzt; - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung des Status "waschvorgang"; - sobald "waschvorgang" auf "fgg" wechselt erfolgt: - Meldung "WM Steckdose ON"; - und der "waschvorgang" wird = "bst" gesetzt; --> nun setzt die WM den Waschvorgang fort - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Leistungsaufnahme an der Steckdose; - sobald die "beginnleistung" erreicht ist erfolgt: - Meldung "Waschvorgang gestartet" - und der "waschvorgang" wird = "lfd" gesetzt - zu jeder Zeit erfolgt die Überprüfung der aktuellen Leistungsaufnahme an der Steckdose; - bei erreichen des Mittelwerts "endeleistung" für den Zeitraums "endeleistung-dauer" erfolgt: - Meldung "Waschvorgang abgeschlossen" - und der "waschvorgang" wird = "end" gesetztBITTE AUCH DIE INFORMATIONEN DER WEITEREN KOMMENTARE BERÜCKSICHTIGEN 1. Initialisierung der Variablen Laden aller benötigter Werte stoppleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.stoppleistung beginnleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.beginnleistung endeleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung endeleistung-dauer val 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung-dauer pv-ueberschuss val 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss pv-ueberschuss-dauer val 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss-dauer spaetstartzeit hh:mm val 0_userdata.0.Waschmaschine.spaetstartzeit betriebsart val 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart waschvorgang val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang wm-ende-intervall FALSE verbrauch_start val sonoff.0.sonoff_42_pow.ENERGY_Power 2. Aktualisierung der Variablen, wenn Änderung Werden im laufenden Betrieb die Vorgabewerte geändert, erfolgt eine Aktualisierung der Variablen.Dadurch entfällt der Neustart des Scripts, nur um Werte zu übernehmen. ne 0_userdata.0.Waschmaschine.stoppleistung 0_userdata.0.Waschmaschine.beginnleistung 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung-dauer 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss-dauer 0_userdata.0.Waschmaschine.spaetstartzeit 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart stoppleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.stoppleistung beginnleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.beginnleistung endeleistung val 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung endeleistung-dauer val 0_userdata.0.Waschmaschine.endeleistung-dauer pv-ueberschuss val 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss pv-ueberschuss-dauer val 0_userdata.0.Waschmaschine.pv-ueberschuss-dauer spaetstartzeit hh:mm val 0_userdata.0.Waschmaschine.spaetstartzeit betriebsart val 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang bst 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE end 3. laufende Prüfungen In den folgenden Triggern erfolgt die Bewertung verschiedener Schwellwerte/Stati um daraus den aktuellen Status des Waschvorgangs zu bestimmen oder den Wechsel in den nächsten Status durchzuführen.Folgende Stati sind abhängig der Betriebsart möglich1. Betriebsart = false = "Start sofort"(1).3.7 Prüfung auf Sofortstart(1).3.5 WM-Steckdose einschalten(1).3.6 Waschbeginn melden(1).3.1 Waschende melden2. Betriebsart = true = "Start bei Freigabe"(2.)3.1 Waschende melden(2.)3.2 WM-Steckdose ausschalten(2.)3.3 PV-Überschuss Freigabe(2.)3.4 Spät-Startzeit Freigabe(2.)3.5 WM-Steckdose einschalten(2.)3.6 Waschbeginn melden(2.)3.1 Waschende meldenAnm: Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf die Kommentare in den Triggern Prüfungen abhängig WM-TASMOTA-Steckdose ne sonoff.0.sonoff_42_pow.ENERGY_Power waschmaschine_energy_power val sonoff.0.sonoff_42_pow.ENERGY_Power 3.2. Prüfung "WM Steckdose abschalten" AND AND GTE waschmaschine_energy_power stoppleistung EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang end betriebsart sonoff.0.sonoff_42_pow.POWER FALSE FALSE 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE wtd nachricht_text Waschmaschine wartet auf Sonne oder Spät-Startzeit die um spaetstartzeit Uhr ist 3.6. Prüfung "Waschbeginn melden" AND GTE waschmaschine_energy_power beginnleistung EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang bst verbrauch_start val sonoff.0.sonoff_42_pow.ENERGY_Power 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE lfd nachricht_text Waschvorgang begonnen Information über ALEXA ausgeben alexa2.0.Echo-Devices.CommandsAll.deviceStop FALSE TRUE FALSE text http://192.168.1.8:5005 /küche /say/ nachricht_text /de-de /60 3.1. Prüfung "Waschende" AND AND LTE waschmaschine_energy_power endeleistung EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang lfd wm-ende-intervall wm-ende-zaehler 0 wm-ende-summe 0 wm-ende-intervall TRUE wm-ende-mittelwert_ermitteln 15 sec wm-ende-summe ADD 1 wm-ende-summe 1 val sonoff.0.sonoff_42_pow.ENERGY_Power wm-ende-zaehler 1 info test Summe: wm-ende-summe \n Zähler: wm-ende-zaehler GTE wm-ende-zaehler DIVIDE 1 endeleistung-dauer 15 wm-ende-mittelwert DIVIDE 1 wm-ende-summe 1 wm-ende-zaehler info Mittelwert: wm-ende-mittelwert | INTERVALL ENDE wm-ende-mittelwert_ermitteln wm-ende-intervall FALSE LTE wm-ende-mittelwert endeleistung 0_userdata.0.Waschmaschine.verbrauch FALSE MINUS 1 val sourceanalytix.0.sonoff__0__sonoff_42_pow__ENERGY_Power.currentYear.consumed.01_currentDay 1 verbrauch_start EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart pv Betriebsart = "Start bei Freigabe" 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE end Betriebsart = "Start sofort" 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE bst nachricht_text Waschvorgang beendet \n Verbrauch: 2 3.1234 val sourceanalytix.0.sonoff__0__sonoff_42_pow__ENERGY_Power.currentYear.consumed.01_currentDay kWh Information über ALEXA ausgeben alexa2.0.Echo-Devices.CommandsAll.deviceStop FALSE TRUE 2000 ms text http:// http://192.168.1.8:5005 /küche /say/ Die Waschmaschine ist fertig und kann aufgehängt werden. /de-de /60 FALSE text 3.3. Prüfung "PV-Überschuss Freigabe" ne sun2000-modbus.0.inputPower AND AND AND GTE val sun2000-modbus.0.inputPower pv-ueberschuss EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang wtd wm-pv-intervall betriebsart wm-pv-zaehler 0 wm-pv-summe 0 wm-pv-intervall TRUE wm-pv-mittelwert_ermitteln 15 sec wm-pv-summe ADD 1 wm-pv-summe 1 val sun2000-modbus.0.inputPower wm-pv-zaehler 1 info test PV-Summe: wm-pv-summe \n PV-Zähler: wm-pv-zaehler GTE wm-pv-zaehler DIVIDE 1 pv-ueberschuss-dauer 15 wm-pv-mittelwert DIVIDE 1 wm-pv-summe 1 wm-pv-zaehler info PV-Mittelwert: wm-pv-mittelwert | PV-INTERVALL ENDE wm-pv-mittelwert_ermitteln wm-pv-intervall FALSE GTE wm-pv-mittelwert pv-ueberschuss 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE fgg nachricht_text PV-Überschuss: Freigabe erteilt \n ROUND 3.1 wm-pv-mittelwert kWh 3.4. Prüfung "Spätstartzeit Freigabe" spaet-start-zeit * * * * * TRUE FALSE * * * * h spaetstartzeit * m spaetstartzeit AND EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang wtd betriebsart 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE fgg nachricht_text Spätstartzeit: Freigabe erteilt 3.5. Prüfung "WM Steckdose einschalten" ne 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang EQ val 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang fgg 3.7. Prüfung Betriebsart "Sofort Start" ne 0_userdata.0.Waschmaschine.betriebsart betriebsart 4. ausgelagerte Funktionen steckdose_on Beschreibe diese Funktion … sonoff.0.sonoff_42_pow.POWER FALSE TRUE 0_userdata.0.Waschmaschine.waschvorgang FALSE bst nachricht_text Waschmaschine Steckdose An