@oliverio Nun, es gibt verschiedenste Gründe, die für einen solchen Fehler/ein solches Fehlverhalten sprechen. zunächst einmal ist es so, dass Container von innen heraus, wie Du sagst nicht beschränkt sind, dann ist aber schon der Punkt, dass ein Container auf dem Host-Netz laufen kann, aber auch in einem Subnet. Läuft er in einem Subnet, kann, wie beschrieben, das Zielsystem die Anfrage aus Sicherheitsgründen ablehnen und Random-Fehler liefern, was bei einigen Systemen aus Sicherheitsgründen so implementiert wurde. Ohne jedoch zu wissen wogegen die Abfrage gestartet wird, ist das unmöglich zu analysieren.
In den meisten, mir bekannten Fällen, ist es jedoch so, dass eine Firewall dazwischen einen Request umlenkt und dieser so nie am Zielsystem ankommt.
Dass der Parser-Adapter oder Axios daran Schuld sein könnten, kann ich mir zunächst einmal nicht vorstellen. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass das Zielsystem keine Webseite mit den Daten liefert, sondern die Daten erst mit einem Javascript basierten oder initierten Code/Framework nachlädt. Das wiederum würde dann mit dem Parser Adapter nicht funktionieren, sondern nur mit Puppeteer oder einem Headless Chrome o.ä.
Daher war mein Versuch dahingehend, erstmal die Grundlegenden Probleme auszuschließen und dann in die etwas komplexeren Ebenen vorzudringen.
Die einfachste Art, das zu tun, wäre sich auf der Konsole in den Container einzuloggen und dort die URL per curl Kommando aufzurufen, um zu sehen, was dann passiert. Daher auch meine Frage nach dem Kenntnisstand und der Runtime/Client.