Work-Around um erstmal "aufzuräumen" und weiter basteln zu können:
Zuerst habe ich mir das Device (Plug2) mit dem funktionierenden "allocation"-State in der Objekte-Ansicht selektiert und nochmal einen JSON-Download gemacht.
Danach habe ich nacheinander für jedes "zerschossene" Device in der "Objekte"-Ansicht Folgendes gemacht:
"zerschossenes" Device (bspw. "zigbee.0.{IDvonPlug1}") auswählen
JSON-Download davon machen
mit einem Editor den Abschnitt des "allocation"-Eintrags aus der JSON von Plug2 in die JSON vom "zerschossenen" Device kopiert und dort natürlich die jeweilige ZigBee-ID für diesen Abschnitt angepasst
in der Objekte-Ansicht das komplette Device gelöscht.
dann das editierte JSON des zerschossenen Devices inkl. meiner "allocation"-Sektion wieder importiert.
Das hat hingehauen.
Das gleiche Schema dann noch auf "0_userdata.0" angewendet:
JSON download.
in der JSON die "kaputten, versteckten" Abschnitte ausputzen
Dann den Eintrag via GUI löschen (wobei man hier erstmal die Eigenschaften editieren muss: Stift ganz rechts, dann auf der Karte "allgemein" das "dont_delete" ausschalten und speichern - erst dann gibt's auch den "Mülleimer" und man kann den ganzen Eintrag löschen).
Dann das bereinigte JSON wieder importieren.
Aber die Bugs (Mütter ohne Töchter verschwinden & AutoCreate erzeugt kaputte states) sind trotzdem Bugs... würde ich behaupten.
Wem kann ich die wie melden, wenn nicht hier?
... Notfalls auch auf Englisch 🙂
Gruß
Fiddle