Ich habe jetzt mit dem vorletzten Windows Installer eine Migration Linux-> Windows und mit dem letzten Installer ein Update auf das aktuelle System gemacht. Beides hat funktioniert.
Der backitup-Adapter ist da hilfreich, wobei ich immer die "minimal" Variante nutze. Ich persönlich halte nichts von kompletten System Backups, da ich nicht überschaue, was da alles passiert.
Man kann aber auch den kompletten "iobroker-data" Ordner kopieren und im neuen System wieder einspielen. Dann kommt wieder alles zurück. die enzelnen json files habe ich bislang noch nicht angefasst. Wahrscheinlich weil ich einfache und bewährte Methoden bevorzuge und beim Produktivsystem nicht so mutig bin. Mein Testsystem habe ich wieder abgeschaltet. Das hatte ich etliche Monate in Betrieb, um die Stabilität unter Windows zu testen, bevor ich zu Windows migriert bin. Für mich hat sich das bewährt.
NEWS
-
UNSOLVED Probleme mit Import unter Windows
• P-A-L-A-D-I-N -
UNSOLVED Im YR Adapter stimmen die Icons nicht
• Bibo*13 -
UNSOLVED Installation auf Raspi 4 startet nicht
• gutgut30 -
UNSOLVED Hue Adapter 1.2.3 Farbtemperatur
• Spampunk -
SOLVED Problem mit upnp Adapter
• sigi234 -
UNSOLVED iobroker.pro keine Geräte
• gizi -
UNSOLVED web.0 - User Rechte ?
• Mauflo -
UNSOLVED [gelöst] Lücken in der History
• Ritter -
SOLVED Script vergleicht Werte falsch
• Olivbus -
UNSOLVED Keine Verbindung zu VIS
• Altersrentner