Wenn es dann ein neues Win-Installationsscript geben wird, wird es ja sicher auch eine Lösung für bestehende Systeme geben? Also "ohne bestehende Daten zu zerstören, Modul xy updaten, Script abc anwenden..." usw.? - Das könnte ich natürlich testen!
Was ich aber ansonsten anbieten kann sind, "ziemlich harte" Einsatzszenarien und -tests, vor allem auch in "übergreifenden" Zusammenhängen! - Nebst entsprechender getesteten und im Einsatz optimierter Lösungen!
hatte auch erst auf Sayit wie im link getippt, aber habe mit dem Cloud Adapter angefangen und siehe da, alles wieder i.o.
(nutze cloud nicht mehr sondern iot) Ich dürfte ja eigentlich nicht der einzige mit dem Probem sein... wahrscheinlich haben die meisten noch Instanzen vom cloud ?!...
Hallo Michael,
etwas wenig Infos zum Problem 😞
Falls du inzwischen eine aktuelle Version FHEM Adapter (am Besten von github 1.2.1) am Start hast kannst du folgendes machen:
Unter fhem.0.info.Debug.meta gibst du mal einen der nicht funktionierenden Datenpunkte ein. Danach schaust du ins ioBroker Log. Zum Vergleich kannst du auch einen funktionierenden Datenpunkt eingeben und im Log vergleichen.
Gruß
LausiD
Also ich hab nochmal einen Server aufgesetzt Ursache der Probleme ist das Node update gibt es da eine Lösung? Nach dem Update kommt das IO-Boker Symbol und dann geht es nicht mehr.
das hab ich mir schon gedacht.. tztz ...natürlich öffne/schliesse ich den Fenstersensor um zu schauen, ob die Änderung ankommt.
Das Problem habe ich inzwischen lösen können. Es lag an der USB Schnittstelle vom ESXI 6.5. Das deaktivieren des Modul vmkusb brachte Abhilfe.