Hallo Stabilostick,
ich mache das mit adapter.getForeignObject(….)
Bei Programmstart frage ich ob die Instanz exisitiert mit
adapter.getForeignState( "system.adapter." + Adaptername + ".alive", function (err,state){
....
);
im weiteren Programmverlauf prüfe ich einige Abhängikeiten und führe dann folgenden Code aus:
adapter.getForeignObject(sysName, function (err, obj) {
if (err) {
adapter.log.error(err);
} else {
if (obj != null) {
...
obj.common.enabled = false;
}
}
});
Die Instanz wird dann angehalten.
Wenn ich die Instanz wieder starten will setze ich common.enabled wieder true. Das Problem bei Windows ist, das die Funktion
getForeignObject(sysName, function (err, obj) obj == NULL zurück gibt wenn vorher common.enabled auf false gesetzt wurde.