Gerade nicht so viel Zeit, aber ein paar Punkte.
Am einfachsten mal einen Github-Account anlegen. Das ist die Grundlage.
Dann kannst Du beiden ganzen Adaptern in der Liste hinten rechts auf das Fragezeichen klicken und landest an sich immer auf der Github-Seite des Adapters.
Wenn Du eine Änderung einreichen willst dann ist der erste Schritt dieses "Repository" (also das des Adapters) zu "forken" (=eine persönliche Kopie erstellen). Dazu gibts bei Github oben Rechts einen großen "Fork" Button. Drauf klicken und DU hast eine lokale Kopie in der Du rumändern kannst.
Das kannst Du bei Github direkt im Browser machen (da ist ein Stift-Symbol). Alternativ brauchst Du es lokal bei Dir.
Dazu gibt es als einfachste Lösung direkt ein Software "Github Desktop". Installieren, mit den Github-Daten einloggen.
Jetzt kannst Du deine Repositories "clonen" (=auf deinen Rechner ziehen). Dann dort mit dem testeditor Deiner Wahl ändern was Du willst und so.
Wenn Du fertig bist dann in die GitHub Desktop software und dort zeigt er Dir alle Änderungen. Um diese nach Github zu bekommen erstellst Du einen Commit. name, Info was anders ist und fertig. Nach Commit dann oben rechts auf "Sync". Dann ist es bei Github.
Wenn DU dann so eine Änderung an das originale Repository schicken willst erstellst DU einen sog. "Pull Request". Geht auch über die Software (oben rechts) oder über die Github Webseite oben Mitte. Hier nochmak prüfen ob es nur die änderungen sind, beschreibung und so eingeben und abschicken. Dann kommt das an.
Wenn es Änderungen vom Haupt-Repository gibt (oder z.B. Dein Pull-Request akzeptiert wurde) dann in der Github-Sofwtare oben links "Update from …" nutzen dann ist Deine kopie wieder aktuell.
So, jetzt schau mal ob Dir das hilft 🙂 Andere dürfen gern ergänzen oder korrigieren
PS: Habe es nicht korrekturgelesen, also bitte Schreibfehler ignorieren 🙂