seit 08:15 (mit Stottern)
ich hatte mir das Skript für den Regenradar noch für die Notseite umgeschrieben, das läuft jetzt nicht mehr.
Hab ich gerade wieder zurück gestellt
@haselchen
Hi, so Feierabend. (hätte auf jedenfall Rückmeldung gegeben, wollte nur ein wenig warten) Die Ausfälle sind weg, gar nichts mehr und mein Wlan läuft auch wieder rund. Danke dafür.
Die Ikea Signalverstärker habe ich trotzdem verbaut, kann ja nicht schaden. Auch wenn ohne die Teile schon keine Probleme mehr da waren.
EDIT 02.07.23 = Alles bestens , keine Probleme mehr.
@thomas-braun
Hab die ganzen Sachen jetzt so geändert wie es das log von mir will und siehe da es funktioniert 🎉🥳
Lösung war also: Update der Firmware das DevBoards und dann die IDs so einstellen wie es das log will.
@boonekampxxl Tut mir leid, war lange nicht im Forum eingelogged. Für den Fall, dass es Dich noch interessiert: VErsion 2.2.6 aus github hat die meisten Probleme gelöst.
GRüße
In meinem alten Setup (Raspberry Pi 4) war das kein Thema. Die Werte wurden mir im Objekte Reiter, sowie beim Verwenden in der entsprechend "richtigen" CEST angezeigt.
@glasfaser
Yep,
Kann gut sein, dass das der Adapter alle bekannten Dinge abfragt und es so macht da es bei der Synology ja einige Dinge gibt die nicht immer abfragbar sind und nur die Formulierung im debug log unglücklich ist.
Solange kein wanring / error gelogged wird und alles funtkioniert ist das kein ernstes Problem.
wenn ich mir einen zweiten Account anlege und die Heizung über den zweiten Account und eine zweite Instanz des ViessmannAPI Adapter anlege bekomme ich daten. Die Verbindung ist also in Ordnung.
Leider ist es sehr unkomfortable siche in der Vicare App ständig neu anzumelden.