@padrino Ok - ich habe folgendes gefunden. Ist aber etwas komplizierter. 😉
b2c577b4-6b23-4be3-a44a-898a50cb0f41-image.png
Ich habe das nun mit der eigenen Nummern und Anzeigename gefunden. Das dient dazu um bei mehreren Nummern quasi das Gerät zu identifizieren.
Ich habe da jetzt mal Festnetz Telefon eingegeben.
Dieser Wert wird aber im Call-Monitor gar nicht ausgewertet.
Jetzt wird es kompliziert. 😉
Im Call Monitor gibt es
caller = Nummer des Anrufers
callerName = Name des Anrufers (wird aus Telefonbuch ermittelt)
callee = angerufene Nummer
calleeName = Name des Angerufenen (wird aus Telefonbuch ermittelt)
so nun kommen wir zu dem Menü wie oben, wo man der EIGENEN NUMMER einen Anzeigenamen vergeben kann.
Diese taucht nicht im Call Monitor auf, sondern in den Call-Listen. Da kann man ja auch im Adapter angeben, wieviele Anrufe gespeichert werden.
In der Call-List gibt es die Anrufe ja als JSON Objekte oder zur direkten Anzeige als HTML. Ich nutze nur JSON und da sieht es dann so aus.
Im Call Liste gibt es
caller = Nummer des Anrufers
called = Anzeigename der eigenen Nummer (hier taucht die also auf, wie in der fritz Box konfiguriert und ohne Telefonbucheintrag)
calledNumber = angerufene Nummer (das entspricht also callee aus dem Monitor)