Ich bin der selben Meinung wie @AndyGR42
Versuche auf einen zentralen Switch zu gehen. Am besten gleich einen Managed Switch.
Dann kannst du, wenn du das willst, auf VLANs gehen. So kannst du alles sauber trennen und trotzdem alles auf einen AccessPoint legen.
Heißt du könntest ein Internes-, ein Gäste- und ein IoT Netz machen und sauber trennen.
Bezüglich der AccessPoints gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich persönlich würde keinen Ubiquiti kaufen, aber das ist persönliche Einstellung.
Wichtig ist, dass die AccessPoints VLAN und MSSID können( wenn du das wünscht)
Auch wichtig ist, dass du einen Router brauchst, der sich um alles kümmert. Der Vodafone Router kann kein VLAN.
Also einen Router hinter Vodafone und am besten aus dem Vodafone eine reines Modem machen.
Die nächste Frage ist, warum nutzt du zum Zocken und Streaming usw. den selben PC wie für deinen iobroker ?
Hättest du nicht ein älteres Notebook, Raspberry Pi oder sonstiges, auf dem der iobroker laufen kann?
Vielleicht würde dann mit deinem Konstrukt auch alles besser laufen, wenn ein Gerät nur für iobroker zuständig wäre?
Aber trotzdem wäre ein Umbau im Netzwerk vermutlich nicht schlecht. Ein Kaskadierung würde ich auch wenn möglich vermeiden.
Erst Anlaufpunkt, wie bereits gesagt, ein zentraler Switch und alles per LAN angeschlossen.