Ich hatte die gleichen Probleme - habe auch viel rum probiert und mich letztendlich dafür entschieden ein Full-Back (Windows) aus dem Januar auf den ioB Rechner einzuspielen.
Von Januar bis jetzt, ist Adapter Versionsnummern mäßig schon ein Brett. Ich habe dann über die Konsole alles brav nacheinander aktualisiert, die aktuelle VIS eingespielt und nun läuft wieder alles.
Im Grunde ist jetzt alles auf genau dem gleichen Versionsstand wie mit der "kaputten" ioB Installation. Sowohl das Updaten, als auch das Speichern im VIS Editor (Verbindungsfehler) funktioniert nun wieder.
Was mich an der ganzen Sache nervt: Ok, das dass Vollbackup so lange zurück liegt, ist mein Problem - ohne Frage, ABER ich mach ja immer brav jeden Tag ein Backup mit Backitup. Mich nervt, das man dieses immer nur im ganzen wieder einspielen kann. D.h., man zieht sich die ganze Fehler evtl. wieder mit ins System.
Wenn man Adapter für Adapter aus diesem Backup einzeln wieder herstellen und danach durchtesten könnte, hätte man im Nachgang nicht soviel Arbeit mit dem anpassen von den diversen Änderungen. So ein super Kandidat ist z.B. Sourceanalytix. Bei einem so langen Zeitraum der dazwischen liegt, ist die komplette Datenbasis eigentlcih für die Tonne - da passt jetzt bei mir nix mehr und das bei vielen Adaptern auf die SA aufsetzt.