Öhm, ich nutze auch jede Menge Tasmota Geräte, auch alle per MQTT.
Aber für die Alexa-Steuerung braucht ihr weder MQTT noch ioBroker - In Tasmota kann man die Geräte doch nativ als HUE-Lampe oder Belkin-Steckdose veröffentlichen. Die werden von den Echo-Geräten / Alexa gefunden und lassen sich dann direkt per Sprache steuern.
Zusätzlich kann ich die Geräte im Alexa-Adapter sehen sowie über die Alexa-App steuern (und den echten Status sehen)
Zusätzlich sehe ich die MQTT-Adapter und kann die dort auch gemäß den Tasmota-Regeln steuern. Alternativ der Sonoff-Adapter der als alternatives MQTT Ziel für die Tasmota-Geräte fungiert (entweder MQTT oder Sonoff-Adapter).
Per Sonoff-Adapter wären die Geräte wiederum auch im iot nutzbar.