@JB_Sullivan:
Sorry, ich bin kein Entwickler und dieses GitHub Zeug ist für mich sowieso ein Buch mit 7 Siegel - da werde ich mir sicher keinen extra Account für anlegen.
In meinen Augen ist das eine Plattform für Freaks - ich bin Koch (darum manchmal auch die bescheuerten Fragen) von Beruf und bin froh das dass was ich mir bis jetzt angeeignet habe, schon deutlich über dem liegt, was Kollegen aus dem gleichen Berufsstand über das Thema PC im allgemeinen und erst recht über SmartHome wissen.
Darum Sorry - aber GitHub ohne mich. `
Das ist sehr schade. GitHub ist eine Open-Source-Projekt-Platform. Nicht nur für Entwickler, erst recht nicht nur für Freaks, sondern für alle die bei solchen Open-Source Projekten mitmachen oder Sie nutzen! Also: Genau auch für Dich!
Wir als ioBroker Projekt nutzen die Platform neben den Entwicklungsthemen als Adapter-spezifische Stelle um Bugs und Feature-Requests zu melden, aber auch z.B. für die Adapter-Requests, wo sich jeder User neue weitere Adapter "wünschen" kann und Entwickler diese Umsetzen können.
Für einen GitHub Account wird deine E-Mail und ein Passwort abgefragt und die Registrierung sind 2 Klicks, dann kannst Du es schon nutzen.
Bugs bzw Feature-Requests als GitHub-Issues sind nicht anderes als Webseite aufrufen, "Issues" klicken, "New Issue" klicken, Bezeichnung und Beschreibung eintippen, Absenden. Das wars! Oder wenn ein Issue schon existiert ist ein "sich dran hängen" und Interesse bekunden und Abstimmen ein Klick auf ein Icon. Nichts einfacher als das. Schaffen auch Köche 😉
GitHub wird auch bei Bugs und vor allem Feature-Requests immer wichtiger weil die Entwickler im Forum niemals alles sehen können und erst recht nicht alles auf dem Radar behalten können bzw wiederfinden weil es inzwischen sehr viel ist. Daher ist für die Entwickler, die übrigens das liefern was ioBroker ausmacht und was alle anderen User nutzen (25.000 User kommen auf viel viel weniger aktive Entwickler), GitHub ein wichtiges Werkzeug den Überblick über Ihre Arbeit und die Bedarfe/Wünsche der Community zu behalten.
Das alles fehlt Dir wenn Du mit dieser Einstellung rangehst. Daher: sehr schade.
Wir zwingen niemanden sich bei GitHub anzumelden.
Du nimmst damit in Kauf keinen Einfluss zu haben auf Bugs, Features oder auch neue Adapter … Alles ok, wenn Du das für Dich so entscheidest ... dann reagiere ich aber allergisch auf "meckern" über wenig Einfluss, Bugs, Fehler oder sonst was im Forum (sorry aber muss ich mal so sagen). Open-Source Projekte leben von der Zusammenarbeit der Community un den Entwicklern ... und Du bist ein Teil davon. Überlegs Dir vllt nochmal.
Ingo