@swoob:
Ich hab meine Harmony über ioBroker eingebunden und mit Alexa verknüpft.
D.h. ich kann jetzt über "Alexa schalte den Fernseher ein", den Fernseher einschalten oder halt aus. Je nachdem.
Nun habe ich aber mehrere Alexa Dots in der Wohnung und der Befehl wird von jedem Alexa Dot ausgeführt, also auch von dem in der Küche oder im Schlafzimmer.
Gibt es eine Möglichkeit das nun auch nur die Alexa Wohnbereich den Befehl "Schalte Fernseher an" annimmt und die restlichen Alexa Dots diesen einfach verweigern?
Danke und Gruß
swoob `
Hier mal wie ich es mache, vielleicht geht es auch eleganter oder einfacher, aber mir reicht es so und es funktioniert.
Ich habe zwei Fernseher die ich steuern möchte (Wohnzimmer und Schlafzimmer). Ich möchte jeden Fernseher mit dem gleichen Sprachbefehl mit Alexa steuern, also z.B. Fernseher an, oder Fernseher aus…
Ich nutze dafür den Harmony Adapter und den Alexa2 Adapter. Der Alexa2 Adapter muss für dieses Blockly auf Push Verbindung stehen.
Der Fernseher im Wohnzimmer kann über diesen Weg auch nur über den ECHO im Wohnzimmer mit Alexa geschaltet werden (Ebenso kann der Fernseher im Schlafzimmer auch nur über den ECHO im Schlafzimmer geschaltet werden, plus natürlich die Fernbedienung)
Über dieses Blockly kann ich auch verschiedene Harmony activity schalten.
Als erstes habe ich mir neue eigene Datenpunkte dafür angelegt. Das sind dann diese hier
! ````
//Datenpunkt Fernsehen mit VU an/aus erstellen
createState("Eigene_Datenpunkte.TV_System.Fernsehen.Fernsehen", {
"name": "Fernsehen_mit_VU",
"type": "boolean",
"role": "switch",
"def": false,
"read": true,
"write": true,
"smartName": {
"de": "Fernseher"
}});
! //Datenpunkt Fernsehen mit Verstärker und VU an/aus erstellen
createState("Eigene_Datenpunkte.TV_System.Kino.Kino", {
"name": "Kino",
"type": "boolean",
"role": "switch",
"def": false,
"read": true,
"write": true,
"smartName": {
"de": "Kino"
}});
! //Datenpunkt Musik ohne Verstärker an/aus erstellen
createState("Eigene_Datenpunkte.TV_System.Musik_ohne_Verstaerker.Musik_ohne_Verstaerker", {
"name": "Musik_ohne_Verstaerker",
"type": "boolean",
"role": "switch",
"def": false,
"read": true,
"write": true,
"smartName": {
"de": "Musik"
}});
! //Datenpunkt Musik mit Verstärker an/aus erstellen
createState("Eigene_Datenpunkte.TV_System.Musik_mit_Verstaerker.Musik_mit_Verstaerker", {
"name": "Musik_mit_Verstaerke",
"type": "boolean",
"role": "switch",
"def": false,
"read": true,
"write": true,
"smartName": {
"de": "Musik mit Verstärker"
}});
! //Datenpunkt BluRay mit Verstärker an/aus erstellen
createState("Eigene_Datenpunkte.TV_System.Bluray.BluRay", {
"name": "Bluray",
"type": "boolean",
"role": "switch",
"def": false,
"read": true,
"write": true,
"smartName": {
"de": "Blu Ray"
}});
Diese Datenpunkte werden in ein leeres neues Javascript eingefügt und einmal ausgeführt. Damit entstehen dann diese Datenpunkte und sind gleichzeitig im Cloud-Adapter (oder auch iot-Adapter) Einmal den Cloud-Adapter oder iot-Adapter öffnen und nachsehen ob Sie auch da sind. Danach einmal kurz zu Alexa den Sprachbefehl sagen: Alexa, suche neue Geräte. Anschließend sollte die Meldung kommen das neue Geräte gefunden wurden.
![3822_neue_datenpunkte.png](/assets/uploads/files/3822_neue_datenpunkte.png)
Damit schalte ich dann meine zuvor in der Harmony erstellten activity, diese hier
![3822_harmony_acktivity.png](/assets/uploads/files/3822_harmony_acktivity.png)
Dann habe ich noch die eigentlichen Blocklys erstellt, diese füge ich hier als Textdatei ein, weil die zu lang sind. Das ist ein Blockly-Export und kann wieder importiert werden.
Das hier ist das Blockly für Alexa
![3822_alexa_blockly.rtf](/assets/uploads/files/3822_alexa_blockly.rtf)
![3822_alexa_blockly.png](/assets/uploads/files/3822_alexa_blockly.png)
Und das hier ist das Blockly für die Fernbedienung
![3822_fernbedienung_blockly.rtf](/assets/uploads/files/3822_fernbedienung_blockly.rtf)
![3822_fernbedienung_blockly.png](/assets/uploads/files/3822_fernbedienung_blockly.png)
In diesen Blocklys ist noch eine Schaltung für HUE Lampen in Abhängigkeit mit der Helligkeit draussen. Es wird beim einschalten geprüft wie hell/dunkel es draussen ist und gegebenenfalls das Licht mit eingeschaltet. Beim ausschalten lasse ich das Licht (wenn es dunkel sein sollte) noch mal kurz einschalten und dann langsam runter dimmen, dann steht man nicht gleich im dunkeln wenn man das Wohnzimmer verlassen möchte.
Im Schlafzimmer lasse ich das Licht direkt ausschalten.
Die Blocklys müssen dann nur an die eigenen Geräte (Echos) und event. Lampen/Lichtsensor und Harmony activity sowie ECHO Namen angepasst werden.
Vielleicht hilft es Dir…
Das ganze dient nur als Vorschlag für Dich.