Hallo!
Um die Fragen oben kurz zu beantworten…
Das mit den Befehlen funktioniert bei mir einwandfrei. Das mit dem Anmelden ist kein Problem, da dies im http Befehl selbst passiert.
Das macht der erste Teil im Befehl "admin:password@", admin und password müssen natürlich auf die Eigenen angepasst werden.
Es ist auch schnell genug, also bei ist keine merkbare Verzögerung zu bemerken, liegt also im ms Bereich.
Unten ein Blockly mit einem meiner Befehle zum Starten und Stoppen eines Timers im UVR Programm welcher die Waschmaschine freischaltet. Die hängt über einen Schütz auf der CMI, weil ich diese normalerweise bei Überstrom der PV-Anlage freischalte. Wenn die Sonne einmal nicht scheint, kann ich sie mit Sprachbefehl an Alexa jetzt auch freischalten. Oder auch direkt an der UVR oder in der Visualisierung der CMI im Browser oder im Handy App.
Der vollständige http Befehl dazu lautet: http://admin:password@192.168.1.100/dev ... e=0101581E
Die "changeadr" und "page" musst du dir in der Weboberfläche der UVR raussuchen. Ich hab das im Firefox mit rechts click auf der Seite mit dem gewünschten Befehl und Auswahl "Seitenquelltext anzeigen" gemacht. Siehe Bild unten. Weiters sind im Quelltext die gewünschte "changeadr" und "page" zu finden. Siehe Bild unten.
Zum Thema Werte auslesen hab ich auch einige Zeit herumprobiert, aber letztendlich eine Lösung gefunden die funktionabel ist.
Siehe dazu zwei Varianten, einmal Textcode von sven12 und eine Blockly Variante von mir unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=12332
Frage noch zu deinem Kommentar:
> Die Steuerung übers CMI ist …nicht wirklich anwenderfreundlich bei mir.
Warum nicht?
6302_knoten_1_-_adressen_suchen.png
6302_knoten_1_-adressen_suchen-_code.png
6302_blockly_-_cmi_befehl_waschmaschine.png