Ansonsten würde es doch reichen, alles in ioBroker zu machen. D.h. ioBorker steuer direkt den Wemos (ioBroker -> Wemos) und nicht ioBroker -> CUxD -> Wemos. `
Hallo ruhr70
es gibt nur einen Grung für mich… Ich steuere Teilweise auch noch aus der CCU heraus... Teil läuft aber unter IOBroker mit Blokly :mrgreen:
Für mich ist es besser, wenn die Sachen auch unter CCU sind.
na dann geht es ja Beides mit dem Szenen-Adapter. direkt.. 😉 `
Ja, geht. Habe ich bei einem Freund gemacht. Alexa steuert/triggert dabei nur die Steckdose mit dem Fernseher (ein/aus). Der Szene-Adapter hat diese Steckdose als Trigger (true/false). Alle weiteren notwendigen Aktionen für "Fernsehen" werden über den Szene-Adapter damit unabhängig von Alexa nachgezogen, z.B. Kanal-/Eingangsauswahl der einzelnen Geräte mittels Harmony-Adapter und den LED-Stripe für die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers über den Milight-Adapter.
nein ads wir dnicht gehen ausser wenn Amazon es in der api implementiert..
die Dose regelt die Lautstärke intern..
man kann einen allgemeinen Trigger setzten aber dann musst du immer noch ein kommando sagen
Alexa (hier regelt Alexa die Lautstärke), schalte musik auf leise .. dann wird der Trigger gesetzt und es wird leiser..halt alles was auf diesen trigger reagiert
Ich dachte durch das FireTV Update einen auf Michael Knight machen zu können. Aber nur beschränkt im selben WLAN (Handy und Echo). Mit VPN wollte es nicht laufen…. 😞
Offensichtlich wird mir das Update einfach noch nicht angeboten, denn laut Amazon bekommt auch Fite TV Stick Generation 1 ohne Sprachfernbedienung (im Link ganz unten) das Update 5.2.4.1: