@alk
Einfaches mounten eines USB Sticks
Am besten zwei Terminals (Console) nutzen:
um syslog zu kontrollieren
tail -f /var/log/syslog
--> hier sollte man alle Meldungen sehen, wenn der Stick einsgesteckt wird. Hilft enorm beim debug.
um im Terminal zu arbeiten
Mal sehen was am USB Port angeschlossen ist, .z.B.
lsusb
Bus 002 Device 003: ID 2109:0715 VIA Labs, Inc. VL817 SATA Adaptor
Bus 002 Device 002: ID 05e3:0626 Genesys Logic, Inc. USB3.1 Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Mal sehen welches BLK Device angeschlossen ist, .z.B.
Hier eine SSD Hard Disk:
lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 58.7G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 58.4G 0 part /
Folgendes Kommando listed jetzt die wichtige blkid des USB sicks:
ls -l /dev/disk/by-uuid/*
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Apr 11 08:49 /dev/disk/by-uuid/1f8a7c6a-4ff3-4ada-be0f-846f3252a947 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Apr 11 08:35 /dev/disk/by-uuid/37CA-39EC -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Apr 11 08:35 /dev/disk/by-uuid/a4af13c6-d165-4cbd-a9f6-c961fef8255d -> ../../sda2
oder
sudo blkid
/dev/sda1: LABEL_FATBOOT="bootfs" LABEL="bootfs" UUID="37CA-39EC" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="082d1f86-01"
/dev/sda2: LABEL="rootfs" UUID="a4af13c6-d165-4cbd-a9f6-c961fef8255d" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="082d1f86-02"
/dev/sdb1: UUID="1f8a7c6a-4ff3-4ada-be0f-846f3252a947" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="7ab852fc-01"
typisch: sda1 ist hier die Bootpartition als vfat
typisch: sda2 rootfs als ext4
NEU: sdb1 meine externe HD/USB Stick als ext4.
UUID merken, wird weiter unten benötigt.
Jetzt den USB Stick, HD dauerhaft mounten und in fstab eintragen
--> bitte hier keinen Fehler machen, hat Einfluß auf's booten !
--> meine fstab sieht dann so aus in /etc/fstab.
Hier entsprechend Eure UUID verwenden! Zu finden oben aus "sudo blkid".
more /etc/fstab
proc /proc proc defaults 0 0
PARTUUID=082d1f86-01 /boot vfat defaults 0 2
PARTUUID=082d1f86-02 / ext4 defaults,noatime 0 1
# a swapfile is not a swap partition, no line here
# use dphys-swapfile swap[on|off] for that
# for EXT4 file system:
UUID=1f8a7c6a-4ff3-4ada-be0f-846f3252a947 /media/usb ext4 auto,nofail,sync,users,rw 0 0
die letzte Zeile hier oben ist der USB Stick, externe HD etc.
jetzt mal einen automount probieren und die Ausgabe im zweitern Terminal auf /var/log/syslog beobachten.
sudo mount -a
Dabei prüft man, ob man den Eintrag in der Datei "/etc/fstab" korrekt angelegt hat.
Mit "df -h" und "lsblk" kann man prüfen ob und wo (Mount-Point) das eingehängt wurde.
lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 58.7G 0 disk
├─sda1 8:1 0 256M 0 part /boot
└─sda2 8:2 0 58.4G 0 part /
sdb 8:16 0 149.1G 0 disk
└─sdb1 8:17 0 149G 0 part /media/usb
Nach einem reboot sollte das Laufwerk automatisch eingebunden sein.
Viel Spass
alk