@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Es handelt sich um eine SD Karte
Ich habe ja auch einen Kartenleser an der Raspie und es läuft ein Debian Linux mit Grafischer Oberfläche allerdings gibt es nur Einen Dateimanager oder die Möglichkeit über die Konsole ich weiß nicht wie Ich auf meine SD karte zugreifen kann da ich kein Symbol auf dem Desktop habe mir fehlt also ein Icon was bei Windows "Dieser PC "heißt über das man dann auf die Laufwerke kommt
Moin,
ja, Windows kenn Laufwerksbuchstaben von A-Z, das gibt es unter Linux nicht, zum Glück 🙂
Wenn Du in Linux bist und Du öffnest eine Konsole, dann mal zeigen, was bei dem Befehl kommt, mein Büro PC, ohne SD-Karte
░▒▓ ~ ls -la /dev/sd*
brw-rw---- 8,0 root 24 Apr 14:40 /dev/sda
brw-rw---- 8,1 root 24 Apr 14:40 /dev/sda1
brw-rw---- 8,16 root 24 Apr 14:40 /dev/sdb
brw-rw---- 8,32 root 24 Apr 20:37 /dev/sdc
Mit SD-Carte
▒▓ ~ ls -la /dev/sd*
brw-rw---- 8,0 root 24 Apr 14:40 /dev/sda
brw-rw---- 8,1 root 24 Apr 14:40 /dev/sda1
brw-rw---- 8,16 root 24 Apr 14:40 /dev/sdb
brw-rw---- 8,32 root 24 Apr 20:38 /dev/sdc
brw-rw---- 8,33 root 24 Apr 20:38 /dev/sdc1 <--- Das ist sie
Wenn Du aber da schon nicht sattelfest bist, dann solltest Du das nicht weiter verfolgen, denn die Tools zum Reparieren sind alle nur für die Konsole, das geht dann, einmal was falsch getippt, auf die falsche SD und die aktuelle SD mit dem laufenden Debian geschrottet.
Mann muss da genau lesen, welche Blöcke auf der SD defekt sind und ob es passende Ersatzblöcke gibt.
Du kannst Dir gern im Internet einmal anschauen, ob Du Dir das zutraust, such mal bei Google linux filesystem reparieren
Ich möchte Dich nicht verleiten, da etwas zu tun, das die Sache nur noch schlimmer macht, es gibt Programme unter Windows, die auch Daten wieder herstellen können, nur die kenne ich nicht, da ich kein Windows nutze.
VG
Bernd