@liv-in-sky said in Backup-System per RemoteZugriff?:
@dieter_p sagte in Backup-System per RemoteZugriff?:
Über die FB per DHCP könnte ich vor dem Hochfahren die gleiche IP zuweisen
nee - ....
Schon klar. Es gilt zu vermeiden dass beide Beelinks Online sind. Dafür hätte ich 2 schaltbare Steckdosen, die ich auch Remote und bei Ausfall des IOBrokers bedienen kann (z.B. Tasmota/Shelly). Allgemein liegt der Wireguard Zugang nicht auf dem IObroker sollte somit noch funktionieren.
In die FritzBox komme ich auch Remote und kann die Zuweisung der IPs bearbeiten. Geht also nur um Zeit und Aufwand im Backupfall.
Wie gesagt, es liegen BackitUp Backups auf einem NAS und somit kann ich das FallBack-System mit diesen täglichen BackUps in wenigen Klicks auf den Stand des Zielsystems bringen. Vorrausetzung ich schaue manuell dass das FallBacksystem (Grundsystem) immer zB gleichen Node.js, influxdB etc. Stand hat wie das Zielsystem.
Angedachtes Vorgehen wäre dann im Ernstfall:
1.: Steckdose Zielsystem aus
2.: Steckdose Fallbacksystem ein
3.: FitzBox IPs Editieren
4.: Reboot FallBacksystem
5.: Restore Backitup vom NAS
Je nach Zustand des IObrokers (Adapterversionen etc.) kann so ein One-Klick Restore dennoch 30 Minuten dauern. So die Idee.