@wolfgangfb sagte in Breakout Boards in Kleingehäuse befestigen:
Welches hast Du? Ich bin bei FreeCAD gelandet, bin aber für neues offen..
Ich komme von SketchUp, das war kostenlos von Google bis es verkauft wurde. Ich habe aber - laut meinem Softwareordner - diverse Programme ausprobiert bis eines dabei war mit dem ich besser zurecht kam.
Mein Liebling ist inzwischen DesignSpark Mechanical in der kostenlosen Variante.
Ich konstruiere gerne aus Blöcken heraus die ich dann beschneide oder Löcher einfüge - und die Abrundungsfunktionen etc. funktionieren gut.
Von Gewinden lasse ich inzwischen die Finger. Entweder lasse ich die Löcher drucken und schneide die Gewinde später. Oder - und so mache ich es meistens, drucke ich die Löcher und drehe die Schrauben einfach direkt hinein. Die Gewindeeinsätze habe ich zwar, nutze ich aber nur bei Dingen die ich oft auf- und zuschrauben will.
Die Druckstabilität kann ggf. auch am Slicen liegen. Cura hatte ich mir mal so verdreht das die Wände beim Druck immer sehr dünn waren. Keine Ahnung wie ich das geschafft hatte. Im normalfall Drucke ich mit einer 0,8mm Düse und 3 Bahnen Außenwand (=1,2mm) was in der Regel sehr stabil ist.
In der Vorschau gibt es manchmal ungünstige Wandstärken 5x 0,6mm sollten 2mm sein, beim slicen bleibt dann aber Luft in der Mitte. 2,2 oder 1,8 funktioniert bei mir oft besser.
Aber das kennst du ja auch, da kann man soviel verschiedenen Parameter einstellen ...
FreeCAD ist ja auch gut. Das wichtige ist sich einzuarbeiten. Was am besten mt