Hallo Thomas,
bekanntlich gibt es eine riesige Auswahl an Kaltmachern. Nach langer Suche ist es bei mir eine Daikin Multisplitanlage geworden. Von der Eigeninstallation habe ich damals abgesehen, Anlage mit drei Innengeräten wurde von einer Fachfima installiert. Meine Außeneinheit hat Kapazität für vier Innengeräte, preislich waren das gerade rund 150 Euro mehr für die Leistungsreserve.
Weshalb Daikin? Fand Preis-Leistung optimal , Anlage lässt sich über App und natürlich ioBroker steuern.
Und besonders wichtig ist im Schlafzimmer der "Nachtmodus" - das leise Säuseln der Inneneinheit stört die Nachtruhe absolut nicht. Wir hatten letzte Woche auf dem Balkon neben dem Schlafzimmer rd. 37 Grad, im Schlafzimmer angenehme 22 Grad - ideal für einen guten Schlaf.
Mein Sohn hat in seinem Haus die Splitanlage eines anderen bekannten Herstellers installieren lassen - die ist für den Nachtmodus unbrauchbar, die "rattert", sagt er.
Die rd. 500 Euro Differenz zu Daikin wollte er sparen und bereut das jetzt, zumal auch die App-Steuerung für rd. 80 Euro nachgerüstet werden musste.
Würde jederzeit die installierte Kombination wieder nehmen.
Zur Installation: Wegen des Kühlmittels darf die Entfernung zw. Außen - und Inneneinheit nicht mehr als 20 Meter betragen. Achte auch auf das verwendete Kühlmittel - "R32" ist aktuell Stand der (Umwelt-)Technik
mfg Michael