Hallo,
bei mir werkelt ein HQ 315x. Dem habe ich noch das WLAN-Modul von Robonect eingebaut. Hatte vorher 6 Jahre einen Gardena R40Li, ebenfalls mit Robonect-Modul. Bin mit dem 315x mehr als zu frieden, er tut seinen Dienst klaglos. Nur hätte ich die Verkleidung kratzunempfindlicher gemacht. Er ist steuerbar über iobroker mit entsprechenden Tasten in der VIS, es gibt aber auch die HQ-App oder die Robonect-App. Ich hoffe, ich habe das richtig bezeichnet mit Robonect. Bei uns muss Karlchen so ca. 500m² in Ordnung halten. Wir haben immer gesagt, wir "kaufen uns mit dem Rasenknecht Freizeit". Vorher war es immer so, dass ich mindestens jeden zweiten Freitag den Rasen stutzen musste. Auch war es immer ein Problem, den Rasenschnitt unterzubringen. Bei uns gab und gibt es keine Stelle, wo man den Rasenschnitt abgeben/entsorgen kann. Mit dem Einsatz von Karlchen entfällt das Rasenschnittproblem komplett. Für das Einrichten des Mähers musste ich natürlich einmal komplett auf den Knien mein Grundstück "vermessen", um den Begrenzungs- und Führungsdraht einzubauen. Habe den bei mir zu 95% ca. eine halbe Spatenstichtiefe eingebaut wegen Vertikutieren. Nachteil ist, dass ich so ca. aller 4 Wochen mit dem Rasenkantenmäher die Stellen nachpflegen muss, wo der Mäher nicht rankommt bzw. wo ich Inseln mit dem Begrenzungsdraht vom Mähen ausgeschlossen habe. Der 315x hat vorn LED-Leuchten. War im März, als es noch früher dunkel wurde, lustig, wenn er abends sein "Fahrlicht" eingeschaltet hat. Ist ne nette Spielerei.