@martinp
Aus meiner Sicht völlig unkritisch und wenn Du Dich für die Lösung interessierst, also lieber 1h für das Thema investierst als irgendeine fertige Black-Box zu kaufen, wäre das meine Empfehlung.
Ein ESP32 und dazu ein RS485 TTL Wandler und schon bist Du am Ziel und kannst entweder per Mqtt oder ModBus TCP und IObroker easy auf diese Daten zugreifen.
Magst Du das nicht per WLan umsetzen, nimmt man eben einen W32T-ETH01.
Ich hab jetzt x-fach das mit Tasmota gebaut:
https://tasmota.github.io/docs/Modbus-Bridge/
Gibt aber auch einzelne Lösungen:
https://github.com/zivillian/esp32-modbus-gateway
Lösungen mit dem Auslesen der Daten von 1,2 Wechselrichtern waren dabei und funktionieren. Wieviel es wirklich braucht um den ESP32 in die Knie zu zwingen konnte ich dabei nicht austesten. Wirkt aber nicht auf mich dass die Dinger schon an einem kritischen Punkt wären. Ist ja reine Gatewayfunktion für Daten und keine Videobearbeitung.