@OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:
Ein weiterer Vorteil von "Smart Locks" ist ja auch das man sich oft gleich die Versicherungsprämie ganz sparen kann. Je nach Versicherung
Beispiel: CosmosDirekt (Generali), Hausrat-Versicherung
„Nach unseren geltenden Bedingungen zur Hausrat-Versicherung besteht kein
Versicherungsschutz, wenn außen eine PIN-Tastatur oder ähnliches angebracht ist. Hierbei
handelt es sich nach Definition der Bedingungen nicht um die Verwendung eines Schlüssels im
klassischen Sinn“
Auch interessant der Fakt das es wohl kein einziges VdS zertifiziertes "Smart Lock" gibt. Dies könnte nämlich auch eine nicht unerhebliche Rolle bei einen etwaigen Versicherungsschaden sein. So besteht z.B. bei Zweiradversicherungen oft nur Versicherungsschutz wenn ein Schloss mit VdS Siegel verwendet wird.
Was es aber wohl gibt ist eine Richtlinie "VdS 3485 - Fernsteuerung von Sicherungseinrichtungen":
Diese Richtlinien enthalten Anforderungen für den Fall, dass Sicherungseinrichtungen wie Nachrüstprodukte, einbruchhemmende Elemente, Schließzylinder, Schließsysteme u. ä. durch ein oder mehrere Kommunikationseinrichtungen ferngesteuert werden.
...welche klingt als beschreibt sie etwas bürokratisch "Smart Locks".