@paul53 sagte in Probleme mit Homematic IP Multi I/O 16 Board:
Zusammen mit der 10-V-Quelle ist die Steilheit dann ca. 100 mV/K (um 25 °C), also beträgt dann die Auflösung ca. 0,1 K.
Zwischenstand
Ich habe erst einmal nach wie vor mit 5V gearbeitet und den 10kOhm Widerstand und 10µF Elko nur parallel zum Analog Input 1 (rote Linie) geklemmt.
Natürlich hatte Murphy wieder etwas dagegen. Aus irgendeinem Grund wurden die Datenpunkte in ioBroker nicht mehr aktualisiert - auf de piVCCU schon, kann also nicht an der Modifikation gelegen haben 😉
Deswegen die Unterbrechungen im Graphen:
MIO16_10k_02.png
Ob die Umrechnung Spannung <-> Temperatur jetzt nicht mehr linear ist, oder an den unterschiedlichen Positionen der zwei Sensoren liegt werde ich morgen früh sehen, wenn nachts keine Sonne mehr scheint.
Auf jeden Fall ist die Dämpfung schon mal wirkungsvoller und passt besser zum WDS30 (blaue Linie)