@sbikkes sagte in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:
@pmayer said in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:
cc2538-bsl
Hallo! Der Entwickler hier!
Die cc2538-bsl-Software ist nicht dafür ausgelegt, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen.
Jeder MCU hat eine werkseitig voreingestellte MAC-Adresse, auf die er standardmäßig zurückfällt.
Eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse wird gesetzt, indem ein Wert an einer bestimmten Stelle im Flash-Speicher geändert wird.
(Konkret: 64 Bits bei Offset 0x20 im letzten Flash-Sektor – der CCFG-Sektion –, die standardmäßig auf 0xFFFFFFFFFFFFFFFF gesetzt sind.)
Beim Programmieren dieses Wertes in den Flash-Speicher muss die Software:
An der korrekten Adresse programmieren
Das Schreiben und Löschen des Flash-Speichers korrekt handhaben (Bits im Flash können nur von 1 → 0 gesetzt und zurück auf 1 gesetzt werden, indem der gesamte Sektor gelöscht wird).
cc2538-bsl scheint beides für den CC2652P7 nicht zu tun.
Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen, einfach die gewünschte MAC-Adresse mit einem Hex-Editor oder einem Skript bei Offset 0x20 in der CCFG-Sektion des Binärimages zu schreiben und dieses gepatchte Image zu flashen!
In diesem Zusammenhang würde ich (als einer der Entwickler am Zigbee Adapter) empfehlen auf diese Funktion vollständig zu verzichten. Sie ist in dieser Form meiner Meinung nach zu Fehleranfällig, und wird nur da benötigt wo Nutzer mit alten und eigentlich so nicht vorgesehenen Verschlüsselungsmethoden arbeiten.
Ein fehlen dieser Funktion betrifft nur selektive Fälle bei denen
die IEEE des Koordinators Teil der transportverschlüsselung ist
dieses nicht in der Konfiguration des Adapters eingetragen ist.
Ich habe inzwischen verschiedene Tests mit den aktuellen Versionen des zigbee Adapters und des zigbee-herdsman gemacht - jede mögliche Kombination in der dieses auftritt lässt sich ohne anpassen der Hardware-IEEE lösen.
Ein Vorteil dieser Lösung ist das dadurch die Konfiguration der Software successive gerade gezogen wird.
Eine Version des zigbee-Adapters bei dem der Nutzer dieses interaktiv durchführen kann ist aktuell in Entwicklung.
A.