Ich konnte mir un insofern helfen, als ich mir in Erinnerung rief, dass auf dem "defekten" NUC bislang ja Proxmox bereits lief, nur eben im alten, nicht mehr existenten Cluster. Das bootete auch sauber (headless) und ich habe per SSH einfach alles was zur alten Installation gehörte gelöscht so dass das Proxmox darauf quasi einer jungfräulichen Installation entsprach. Nach einem reboot ließ er sich dann ganz regulär als dritter Node/Quorum in den neuen Cluster einbinden und erfüllt nun seinen Zweck.
Wenn dennoch noch jemand eine Idee zur oben gesuchten USB-Hardware/Adapter/Grafikkarte hat, immer her damit. Ich habe hier noch einen NUC7i3BNK liegen, der komischerweise auch kein Bild mehr ausgibt. Rest lief bislang, bis ich (Idiot) versucht habe, headless per BIOS-Recovery (Jumer ziehen) das BIOS updaten wollte, weil ich da ein eventuelles Problem vermutete. Kurz hatte er danach ein Bild, nun kommt da gar nix mehr. Der hatte aber generell irgendwie ein Wärmeproblem, mit BIOS-Settings auf Standard (Cooling auf Balanced) ist er ab und an unter Last ausgestiegen und erst nach einigen Minuten abkühlen überhaupt wieder angelaufen. 30min im Kühlschrank haben am Bild-Problem aber nix geändert...
Irgendwie scheinen Intel NUCs nicht auf jahrelangen Dauerbetrieb headless ausgelegt zu sein oder ich hab da einfach Pech gehabt?! 😨
Für die, die es interessiert: Der neue Cluster besteht nun aus einem Beelink Ser 5 mit Ryzen 7 5700U (32GB / 1TB-nvme) und einem Bosgame mit N100 (16GB / 1TB-nvme), sowie eben dem "Quorum-Node" BOXNUC7CJYH2 mit Celeron J4005 (8GB / 512GB-SSD).
Gruss, Jürgen