Sorry, ich bin verwirrt. Hatte verstanden, daß der Impuszähler zur Verfügung stünde und eingebaut sei. Hatte ich das falsch verstanden.
Ich habe das o.g. Prinzip seit Jahren bei 3 Zählern in Betrieb. Bei der Jahreshauptablesung rechne ich den Fehler aus. Bei der letzten Ablesung hatte ich 0,08%; 0,01% und 0,24%. Beim letzteren habe ich aber kleine eine Hydraulische Abhängigkeit zu einem anderen Strang
Die Impulsgewinnung geschieht jeweils mit einer speziellen Lichtschranke. Also trotz der langen Kette noch ein ordentliches Ergebnis.
Wenn Du einen ordentlichen Zähler wilst, dann evtl auf den Anlaufwert achten. Wenn der klein genug ist, kannst Du auch kleinere Leckagen entdecken.