@wolfi
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die super Idee, den Regenmesser so umzusetzen.
Habe die Idee aufgegriffen aber etwas angepasst. Vielleicht auch für andere nützlich.
Der Aquara Fenstersensor wird ja standardmäßig mit einer Knopfzelle betrieben
und soll ca. 2 Jahre halten. Daher habe ich mir jetzt mal keine Gedanken über
eine Versorgung mit einem Netzteil gemacht.
Allerdings habe ich nicht die beiden Platinen (original Reed und Aquara Reed)
mit einander verbunden, sondern die Originalplatine ganz entfernt und
die Aquara-Platine direkt mit der Basis-Platine für das Batteriefach bezüglich
der Stomversorgung verbunden.
Ich würde jetzt mal erwarten, dass mit den beiden dicken AA-Batterien eine
Laufzeit von mehreren Jahren möglich sein sollte, was für mich reicht.
Die Originalplatine verbraucht so natürlich auch nicht unnötig Strom.
Die Aquara-Platine mit dem Reed-Sensor an der entsprechenden Stelle
mit Kleber befestigt und fertig!
Würde mich freuen, wenn es jemanden hilft!
Hier noch ein Bild von der Integration, bevor die Aquara-Platine so an der
Seitenwand befestigt wurde, dass der Reed-Kontakt (das Glasstäbchen) mittig
zu der leichten Vertiefung angebracht wurde (der Reed-Kontakt ist damit
auch wieder in senkrechter Position)
deb5ef94-847f-4c19-ace9-f12a15c5b679-grafik.png
Horido
Meistro