@diwoma
Hallöle, hier mal noch meine 5-Cent bzgl. Erfahrungswerten, wobei @Asgothian schon ganz vieles genannt hat, was ich auch so kenne.
Mein ioBroker Master, bestückt mit deCONZ und ConBee II Stick, fing über die Feiertage an, vermeintlicher 'langsamer' zu werden. Latenzen bei Betätigung von ZigBee Remotes (Ikea Tradfri Button und auch Osram Mini Switches), bis hin zu gar keiner Reaktion mehr, wobei die Aktoren (in dem Fall Lampen und Jalousien, ebenfalls Zigbee) z. B. via VIS, oder aus Scripten heraus, weiter einwandfrei funktionierten.
Nach einem Reboot des ganzen Systems war dieses zwar wieder etwas schneller, allerdings hat es genau besagte Buttons nun völlig 'zerlegt'. Hellgrau in der Phoscon App und auch in der deCONZ GUI nicht mehr per Signal-Monitor PlugIn 'anpingbar', obwohl dort teils noch mit dicker grüner Verbindung dargestellt.
Da ich ohnehin schon einen ZigBee LAN Stick von Dmitrij (=CC2652P) hier hatte, habe ich nun angefangen die Problem-Devices auf den ZigBee Adapter auf einen meiner ioBroker Slaves umzuziehen. Erste Wahrnehmung: Das System, sprich auch z. B. deCONZ GUI reagieren wieder flüssiger.
Meine Schlussfolgerung: Bei insgesamt rd. 100 Devices im deConz/ConBee II Mesh, könnte es dann wohl doch evtl. mal eng werden. Interessant daran ist allerdings, dass das lange Zeit so ganz gut lief. Das Gefühl, das es enger werden könnte, habe ich eigentlich erst seit dem Upgrade auf Bullseye, welches ich erst im Spätherbst gemacht hatte.