@blessi Ich habe bei mir einen Shelly 3EM eingebaut. Scheint recht genau zu sein, zumindest scheint der Wert synchron mit dem Wert meines Stromzählers zu sein.
Nebenbei habe ich dadurch ständige die aktuellen Leistungswerte (Leistung, Spannung und Strom) im Überblick, einzeln und in Summe. Einspeisung wird dabei als negative Zahlen dargestellt, ich weiß also immer genau wieviel gerade rein- oder rausgeht.
Anmerkungen:
Der Shelly zählt den verbrauchten Strom - und den eingespeisten Strom extra. Entspricht also einem Zähler mit Rücklaufsperre Angeblich / Es könnte sein das der Shelly nach einem Stromausfall den Zählerstand verliert. Ich nehme die Werte nicht direkt sondern mache das über ein Skript welchen auf die Werte Triggert und die nach Prüfung in separate Datenpunkte schreibt (nur wenn größer). Sollte da mal der Zählerstand verloren gehen so hätte ich noch den alten und könnte den einfach immer dazu addieren. Den Shelly kannst du mit dem Shelly-Adapter betreiben (ich nutze da COAP), er spricht aber auch parallel MQTT. In nativ MQTT sind auch alle Werte, Komfortwerte wie Summen musst du dir dann aber selber bilden (macht der Shelly-Adapter für dich). Shelly-Adapter lässt sich auch als MQTT betreiben.