@smarthome2020 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:
@dieter_p
Ich hab den Sensor an den 3,3V angeklemmt. Meinst du, dass das zu wenig ist und die Ursache sein könnte?
Ansonsten muss ich einen Kondensator besorgen. Bisher lief alles ohne Kondensatoren/Widerständen stabil.
Es gibt verschiedene Versionen. Ich nutze diese:
7d54a2a6-1ab6-4a44-9d1b-34e7401ea8ce-grafik.png
Die ist mit 5V Versorgungsspannung spezifiziert und auf 3,3V lief er gar nicht bei mir. Der I2C Bus ist zugegeben recht lang bei mir, wofür er im Ursprung nie gedacht war. Aber lokal die 5V gepuffert lässt ihn problemlos betreiben.
Da Du von 3,3V und D1 Mini sprichst, klingt dass eher nach einem Problem durch diese D1 Mini Kopien mit sehr billigem/schwachen Spannungsregler 5V -> 3,3V. Hierdurch gibt es oft Probleme, da der Spannungsregler gerade für den Betrieb des D1 Mini reicht, aber nicht noch zur Versorgung weiterer Sensoren. Evtl. hilft ein Pufferkondensator aber ein besserer D1 Mini ist auch eine sehr gute Sache.