Soweit ich weiß läuft ioBroker unter Windows unter dem Admin Account.
Testweise würde ich mal am NAS den Schreibzugriff für ALLE freigeben. Damit kann ein Protection Problem / Rechteproblem dann mal eingegrenzt werden.
Allerdings würde ich die history nicht unbedingt auf eine externe Datensenke schreiben sondern wenn ich schon ein Windows System habe die Daten lokal abspeichern. Ne kleine SSD / 2,5" Festplatte sollte da ja im Allgemeinen reichen. Und sichern kann ich die Daten ja am NAS. Bei Netzwerkproblemen / "Hustern" und bei Reboot des NAS auch immer an ioBroker zu denken wär mir zu unsicher.