@s3nt1 sagte in Datenlogger von Feuchte/Temperatur:
Dachte ein Raspberry wäre auch vom Stromverbrauch und Größe am besten.
So ein NUC ist auch nicht viel größer als ein Pi mit Gehäuse. Braucht aber mehr Strom.
Wenn da (wie ich vermute) auf der Maschine nicht nur ioBroker, sondern auch noch 'ne Datenbank (und ggf. noch mehr) laufen soll, solltest Du gleich auf eine Maschine mit 8 GB setzen.
Wie weit komm ich dann mit diesem Zigbee?
Kommt auf die Platzierung im Haus an. In Innenräumen 10–20 Meter und im Freien bis zu 300 Meter. Wobei zu berücksichtigen ist, dass ein mit Netzstrom versorgtes Gerät (Leuchtmittel, Steckdosen) auch als Repeater arbeitet und damit die Gesamtreichweite erhöht.
Da Zigbee im 2.4 GHz-Bereich arbeitet (wie WLAN), hat es die gleichen Probleme mit z.B. Stahlbeton.
Kannst du mir eine Empfehlung sagen für gute Sensoren die Feuchtigkeit und Temp dann messen?
Ich nehme die von Aqara. Die bekommt man günstig direkt aus China.
Kann der Iobroker das MySQL ?
Mit dem SQL-Adapter kann man auch in eine MySQL bzw. MariaDB loggen.
Viele hier nutzen Influx, da das besser für Zeitreihen geeignet ist. Ich persönlich bleibe berufsbeding bei SQL. Da bin ich relativ sattelfest. Die Abfragesprache von Influx ist mir ein Graus.