@wildbill sagte in Unterschied Zigbeetomqtt vs Zigbee Adapter?:
@thomas-braun @Gr33n93 Dass bei Zigbee2MQTT alles via MQTT läuft stimmt, zwar, ist aber kein Nachteil. Zudem kann der Zigbee2MQTT-Adapter sich auch mit dem laufenden MQTT-Broker verbinden oder gar selbst einen MQTT-Broker darstellen, so dass man da mit MQTT nicht unbedingt direkt zu tun hat. Auch bekommt man damit fix und fertig alle Datenpunkte der Geräte in iobroker, ohne dass man da noch selbst Hand anlegen müsste.
Gruss, Jürgen
viel wichtiger - der Zigbee2MQTT Adapter verbindet sich direkt mit zigbee2mqtt und stellt die Datenpunkte dem ioBoroker per websocket Verbindung, nicht via MQTT , zur Verfügung. Die Datenpunkte sollten dabei denen des Zigbee Adapters ähnlich sein (nicht identisch)
Unterm Strich sind die Unterschiede:
zigbee2mqtt ist ein eigener Server-Prozess der neben dem ioBroker laufen muss. Dieser wird ausserhalb des iobroker Konfiguriert und kann an einigen Stellen mehr leisten als der ioBroker.Zigbee adapter. Dafür hat man ein weiteres externes System mit eigener (nicht im ioBroker liegender) Konfiguration. Zigbee2mqtt benötigt einen zusätzlichen Adapter um Daten im ioBroker darzustellen. Dazu gibt es 2 Optionen
iobroker.Zigbee2mqtt. Dieser Adapter verbindet sich ( wie oben geschrieben) via Websocket mit zigbee2mqtt und erhält von dort die Beschreibung der Geräte um entsprechende Datenpunkte anzulegen. Dabei entstehen Strukturen die denen des ioBroker.Zigbee Adapters ähnlich sind.
MQTT - zigbee2mqtt kann vollständig über MQTT mit dem ioBroker kommunizieren, allerdings erfordert dieses einiges an Einrichtaufwand für die Geräte damit es zu den entsprechenden Topics auch Datenpunkte gibt. Diese Methode zigbee zu verwenden ist die universellste, aber auch die mit dem grössten manuellen Aufwand. Hier lassen sich alle Optionen die auf zigbee2mqtt.io angegeben werden nutzen (im Bezug auf z.Bsp. Device-specific configurations)
iobroker.Zigbee ist ein nativer ioBroker adapter, der auf dem gleichen Unterbau wie zigbee2mqtt aufsetzt. Damit sind alle Geräte die unter zigbee2mqtt.io als unterstützt aufgeführt sind auch im ioBroker.Zigbee Adapter nutzbar. Allerdings kann es notwendig sein dafür die GitHub Version des Adapters zu installieren wenn es sich um sehr neue Geräte handelt.
A.