@erlbacher Aus eigener Erfahrung möchte ich Dir sagen, dass ich mit dem Einstieg zum ioBroker viel zu lange gezögert habe, und mich viel zu lange von der "starren und absolut mangelhaft dokumentierten" Homematic (damals noch nicht IP) habe frusten lassen.
Letztendlich gab es für mich - nach reichlich einlesen - noch zwei Optionen: OpenHAB und ioBroker. Da der Support / Forum von OpenHAB (damals - keine Ahnung wie es heute ist) überwiegend in englischer Sprache stattfand, habe ich mich bewusst für ioBroker entschieden. Und es bis zum heutigen Tage in keinster Weise bereut!
Klar gibt es gelegentlich Fallstricke, aber da habe ich hier in diesem tollen Forum immer (!) fachkundige Unterstützung bekommen.
Ich persönlich kann dir für ioBroker uneingeschränkt den "Daumen hoch" geben!
Viel Erfolg für Dein Projekt.
P.S. Da wirklich alles geht was man sich vorstellt, habe ich oft das Problem, mich im eigentlich wesentlichen Punkt zu verlieren. Am schwierigsten war das für mich bei der VIS, daher hab' ich mich erstmal "ganz vorsichtig" in JARVIS eingearbeitet. 🙂
LG S.