@krodon sagte in ESP32C6 als zigbee Sensor:
@asgothian Danke für die Info, ich habe mich kurz im Tuya Developer eingelesen. Welcher Coordinator ist empfehlenswert? Er sollte nicht mit USB angeschlossen werden, lieber WLan. Außersem sollte es möglich sein ihn, mit baugleichen, im Netzwrk zu erweitern.
Damit forderst du etwas was die Leistungsfähigkeit des Koordinators begrenzt.
WLan und Zigbee liegen im gleichen Frequenzband - daher ist ein Anschluss via LAN grenzwertig machbar, ein Anschluss über WLAN ist instabil. Koordinatoren sind dafür gemacht ein Netzwerk aufzubauen. Es ist Aufgabe aller fest am Strom verbundenen Geräte als Zigbee-Router zu agieren - das muss die Firmware sicherstellen. Nutzung von Koordinator-Hardware als Router ist wenig sinnvoll.Eine genaue Empfehlung für einen LAN Koordinator gebe ich absichtlich nicht. Der Anschluss via Lan ist meiner Meinung nach nicht ideal, da darüber generell ein emuliertes serielles Protokoll gefahren wird ohne das sicherzustellen ist das eine serielle Nachricht auch in einem TCP Paket landet. (Wobei LAN besser ist als WLan, aber aus meiner Sicht immer noch nicht gut) Da das serielle Protokoll an der Stelle aber wenig Fehlertolerant ist können selbst kleine Auffälligkeiten im Netzwerk zu Problemen bei der seriellen Kommunikation führen.
Ich verweise an der Stelle auf die Kompatibilitätsliste bei Zigbee2mqtt.io. Dort werden verschiedene Koordinatoren (USB oder LAN) gelistet.
Die einzige Empfehlung die ich abgebe ist die Nutzung eines Koordinators basierend auf einem TI Chip.
A.