Mir ist das Funktionsprinzip von influx und der Sinn der doppelten Werte nun auch klar. Wenn ich einen Sensor x mal abfrage, der Echzeitdaten liefert, und erst nach der 50. Abfrage kommt ein neuer Wert, dann möchte ich quasi Abfrage 49 auch nochmal mit dem alten Wert abspeichern, damit der Übergang möglichst zeitlich korrekt sichtbar wird.
Da mein Plenticore aber nur alle +-5 Minuten seine ausgelieferten Werte aktualisiert, ist diese Herangehensweise bei diesen Werten sinnlos, da der entstehende, gedoppelte "letzte alte" Wert schon von vornherein nichts mit der Realität zum Abfragezeitpunkt zu tun hatte.
Von daher alles gut. Bleibt einzig das Rätsel, ob ich den Plenticore irgendwie überreden kann, seine ausgelieferten Werte in kleineren Intervallen zu aktualisieren. In der Web-UI sehe ich dazu jedenfalls keine Möglichkeit. Wahrscheinlich loggt er einfach fix im 5-Minuten-Takt. Schade, aber nicht weiter schlimm.