Update:
Vorab vielen Dank für Euren Input. Habe mir alles durchgelesen und bin zwischenzeitlich weiter. Ich muss gestehen, dass die Umstellung von ZigbeeHomeAutomation auf Zigbee2MQTT schon eine kleine Herausforderung ist.
Mein aktuelles Setup ist wie folgt:
Proxmox
DebianLinux
-- Docker und Portainer als Mgmt
--- Docker Stack
---- eclipse-mosquitto:latest
---- koenkk/zigbee2mqtt:latest
Iobroker
Adapter: Zigbee2MQTT
-- Zigbee2MQTT Verbindung: WS zigbee2mqtt.local 8080
-- Den Rest habe ich auf Default Settings gelassen
Anbei meine aktuelle Portainer Stack-Config. Ich finde man tut sich - gerade am Anfang etwas leichter, wenn man mal eine einfache Beispiel-Config sieht. Was Netzwerk angeht -> ich möchte bei meinen Docker Containern immer gerne eine eigene IP haben. Hier nutze ich macvlan. Daher sieht meine docker-config etwas anders aus als das was man so standardmäßig sieht.
version: '2'
services:
mqtt:
container_name: mosquitto
hostname: mqtt
domainname: local.xzy
image: eclipse-mosquitto:latest
networks:
network-10:
ipv4_address: 10.X.X.X
# ports:
# - "1883:1883"
# - "9001:9001"
volumes:
- "mosquitto_config:/mosquitto/config"
- "mosquitto_data:/mosquitto/data"
- "mosquitto_log:/mosquitto/log"
environment:
TZ: "Europe/Berlin"
restart: always
zigbee2mqtt:
container_name: zigbee2mqtt
hostname: zigbee2mqtt
domainname: local.xyz
image: koenkk/zigbee2mqtt:latest
networks:
network-10:
ipv4_address: 10.X.X.X
volumes:
- "zigbee2mqtt_data:/app/data"
- "/run/udev:/run/udev:ro"
environment:
- TZ=Europe/Berlin
devices:
- "/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_32_2B-if00-port0:/dev/ttyACM0"
volumes:
mosquitto_config:
external: true
mosquitto_data:
external: true
mosquitto_log:
external: true
zigbee2mqtt_data:
external: true
networks:
network-10:
name: network-10
external: true
Im MQTT Container habe ich User und Passwort gesetzt:
mosquitto_passwd -c /mosquitto/config/password.txt mqtt-user
Danach kommt ein Prompt wo nach dem Passwort gefragt wird. Dieses setzt man entsprechend. Das wars im mqtt Container.
Anpassen der Config für MQTT unter /data/mosquitto/config/mosquitto.conf (relevante Inhalte)
listener 1883
allow_anonymous false
persistence true
persistence_location /mosquitto/data/
Anpassen der Config für Zigbee2MQTT unter
/data/zigbee2mqtt/configuration.yaml (relevante Inhalte)
homeassistant: false
permit_join: false
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://mqtt.local.xyz
serial:
port: /dev/ttyACM0
Im allgemeinen kann man sagen, dass die Dokumentation von Zigbee2MQTT m.E. sehr gut und umfangreich ist.
So, nun kann man dieses Thema hier schließen 😃 und ich kann das nächste aufmachen 😞 -> leider funktioniert mein Aquara Bewegungsmelder mit dem neuen Setup nicht so, wie mit dem alten aaargh