@tiobb sagte in Backup NUR von SourceAnalytix auf Neuinstallation möglich?:
Ich benutze den Pi eigentlich nur für ein paar banale dinge und fasse das System sonst eigentlich nicht an, das läuft da einfach vor sich hin.
Und das funktioniert nur eine gewisse Zeit. Du musst da regelmäßig Systempflege betreiben. Updates regelmäßig einspielen und beizeiten (so alle zwei Jahre) dann auch das Release wechseln. Sonst fährst du das System nämlich in genau diese Sackgasse:
nodejs ging nur bis 18x und einige Adapter ließen sich nicht Aktualisieren da nodejs 20x benötigt wurde.
Ein stumpfes Image der Karte ist nur ganz bedingt sinnvoll. Du frierst ja den ollen Kram nur zu 100% ein. Die Grundinstallation ist auch gar nicht wichtig, die hast du ja ratzfatz wieder zur Hand. Es geht im Grunde nur darum die individuellen Einstellungen und Daten zu sichern.
Wenn du umziehst, dann nimmst du ja auch nicht dein komplettes Haus mit, sondern nur die Einrichtungsgegenstände und deine persönlichen Dinge. Die Küche bleibt drin vielleicht drin, die Kochtöpfe kommen mit.
Heißt also das ich problemlos vom alten System ein Backup des ioBrokers auf das neue System einspielen kann, auch wenn dort veraltete Adapter installiert sind die sich nicht mehr updaten lassen, da nodejs 20x benötigt wird, aber bei dem OS bei nodejs 18x Schluss ist?
Da gilt: Je kleiner die Versionssprünge sind, desto eher funktioniert das. Also bring das Altsystem soweit wie möglich per Update an den aktuellen Stand heran, dann von diesem Stand ein ioBroker-Backup ziehen, Neubau hinstellen und dann mit den reinen Nutzdaten aus dem Backitup dort einziehen.