@sven-schumacher
Der LoraWan Adapter wäre doch schon mal der erste mögliche Schritt bei deinem Vorhaben?
Damit würden zumindest schon mal alle Daten in Datenpunkte geschrieben werden.
Nachdem ich deine Eingangsfrage 10x gelesen habe, ahne ich was Dein Ziel ist.
Mit dem "IDs from Selector" "lauscht" der Trigger auf jedes "up" in der MQTT Instanz, zieht sich aus dem JSON die ApplicationID, ApplicationName und DevEUI und erstellt daraus eine Ordnerstruktur in 0_Userdata
61d746ed-743a-4ab0-8443-a597c613ad1a-image.png
Bei der Erstellung vom Datenpunkt wird der Eintrag fürs Logging
("custom":{ "influxdb.1":{ "enabled":true,..........)
gleich mit übergeben.
createState("0_userdata.0."+ Ordner +".Temperature", 0,{ name: "Temperature", unit: "°C", read: true, write: true, desc: "Beschreibung", type: "number", "custom": { "influxdb.1": { "enabled": true, "storageType": "", "aliasId": "", "debounceTime": 0, "blockTime": 0, "changesOnly": false, "changesRelogInterval": 0, "changesMinDelta": 0, "ignoreBelowNumber": "", "disableSkippedValueLogging": false, "enableDebugLogs": false, "debounce": 0 } } });
62c55d9e-a45e-4c3f-97c0-67ae2ecdd1b9-image.png
Auf die Art ist es egal, ob du ein Device hast, oder 1000. Sobald du Geräte in Chirpstack hinzufügst werden, sofern noch nicht vorhanden die Datenpunkte erstellt, befüllt und in der Datenbank (hier InfluxDB). NoTouch sozusagen, in Iobroker musst du dann nix machen. Den ID Selctor kannst musst du evtl noch mit der ApplicationID ergänzen, falls da in CS auch noch andere Devicetypen mit drin hast.
Eigentlich ist genau mit diesem Hintergrund der LoraWan Adapter entstanden, der das gleiche macht. Die Möglichkeit, dass beim Anlegen der DP automatisch ein logging Eintrag erstellt wird, kommt wohl in den nächsten Tagen mit rein.
Nachtrag 30.07.2024:
Im LoraWan Adapter 1.3.0 (auf GIT) ist die "Auto Logging" Funktion integriert, siehe (weiter unten):
Anleitung Automatik Logging einrichten