bei mir auch, der klassische weg.
2015 Homematik mit ccu2, erste gehversuche mit apps und ccu.io. iobroker war ja damals noch nicht wirklich stable und von der handhabung auch nicht plug and play, eher plug and pray.
2015 kam dan von der priorität erstmal entwicklung und programmierung eines logamatic gateways hinzu, damit damals noch die CCU mit meiner Kesselsteuerung sprechen konnte
2016 gesellte sich dann IOBroker in einer ersten testinstallation hinzu
seiten dabei geblieben und system erweitert. trend ist, möglichst wenig auf die CCU, möglichst viel in IObroker.
gruss, black