Hi vegetto,
ich stolpere gerade über die Tatsache, dass sich bei mir keine Zusatzsoftware installieren lässt.
Besonders um cuxd wäre ich verlegen.
Edit:
Ich antworte einfach mal selbst.
Auf dem Raspi, auf dem der docker container der ccu2 läuft, wie folgt vorgehen:
1. Alle benötigten Zusatzprogramme auf den Raspi laden
2. Den Docker Container mit folgendem Befehl starten:
sudo docker run –name ccu2 -d --restart=always -p 8080:80 -p 2001:2001 -p 2222:22 -8181:8181 -e PERSISTENT_DIR=/mnt -v /dev:/dev_org -v /sys:/sys_org -v ccu2_data:/mnt --device=/dev/ttyAMA0:/dev_org/ttyAMA0:rwm --hostname ccu2 angelnu/ccu2
3. Auf der im Docker Container laufenden CCU das Kennwort für ssh setzten.
4. sshfs installieren:
sudo apt-get install sshfs
4a. ich benutze zur Installation und zum Entpacken der tar.gz Archive den midnight commander
sudo apt-get install mc
5. einen mountpoint anlegen
sudo mkdir /mnt/ccu2
6. sshfs mouten
sudo sshfs 127.0.0.1:/ /mnt/ccu2 -p 2222
7. nun entsprechend alle Zusatzmodule lokal enpacken und in die richtigen Verzeichnisse auf der ccu kopieren
meistens ist dies [/mnt/ccu2]/usr/local/etc/config/addons/www, ausser der Inhalt für rc.d, dieser geht im Allgemeinen nach
[/mnt/ccu2]/usr/local/etc/config/rc.d, oder ….
Hierzu einfach den midnight commander (mc) verwenden, damit lassen sich in einem Fenster
die tar.gz Archive der Zusatzsoftware öffnen, und im anderen Fenster die Verzeichnisse der ccu2 auf dem Mountpoint
/mnt/ccu2
Kurt