Sorry dass ich diese Offtopic-Diskussion angestoßen habe.
@dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:
Insofern bin ich der Meinung, dass man sich realistisch von diesem Ansatz verabschieden darf, wenn man nicht dauerhaft für Umme für die Allgemeinheit arbeiten mag.
Naja - in erster Linie möchte ich das Projekt ioBroker weiter bringen. Das mache ich ja auch mit vielen Adaptern, welche ich gar nicht nutze. Einfach, weil ich Spaß an der Entwicklung habe und darin einen Ausgleich finde. Also alles fein.
Und Du hast schon zig Möglichkeiten, die meisten Entwickler (nicht nur mich) zu unterstützen. Wenn es freiwillig ist, macht das eventuell einer von tausend.
@dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:
Andersrum fände ich es eine extreme Veränderung wenn der Münzeinwurf breitflächig für die Adapter Einzug hält ...
Dito. Das widerspricht ja auch meinem Gedanken und daher ist das aktuell nicht so und ist auch nicht geplant. Eher lasse ich die Entwicklung einfach liegen und die Adapter verwaisen. Kostenpflichtig wird da nichts.
@dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:
Es wird aber schwierig wenn es den Touch der "Spende" verlässt und die Nutzer zu Kunden werden und anfangen Ansprüche zu stellen, weil ich zahl das ja.....
Lass das mal meine Sorge sein 🙂 Meine "Kunden" wissen ja längst, woran sie bei mir sind und ich mache das hier ja schon über 8 Jahre. Stell gerne Ansprüche in den Online-Kursen und frag nach neuen Inhalten. Der ioBroker-Kurs wurde ja mittlerweile das dritte mal komplett überarbeitet und allen Teilnehmern (auch den ersten von 2017) kostenlos freigeschaltet. Auch dort gebe ich täglich mein Bestes. Alleine diesen Monat sind 18 neue Lektionen online gestellt worden.
Es ist einfach eine Möglichkeit, richtig viel über den ioBroker zu lernen und dabei auch noch die Weiterentwicklung zu finanzieren. Aber wie Du schon sagst: Das funktioniert nur mit der Masse. Ich lebe von Empfehlungen.