Egal ob nuc oder zotac, in der Summe kommst du da auf mehrere hundert euro, insbesondere wenn du ich eine windows Lizenz kaufen musst.
Der Stromverbrauch liegt bei den 12Watt 4x so hoch, was etwa 20€ Mehrkosten im Jahr ausmacht. Mein nuc5PPYH braucht unter 10W oft nur 7W.
Trotzdem würde ich Einsteigern einen Raspi empfehlen.
Im Moment läuft bei mir allerdings nur noch ein pi im produktiven Einsatz, das aber absolut störungsfrei.
Was fas Sterben der SD karten angeht, so habe ich da auch gelesen, dass der pi3 da die höheren Ausfälle hat, als der Pi2.
Allerdings muss man differenzieren. Ist die SD wirklich defekt, oder wurden nur Dateien zerschossen, weil der Pi durch Steckerziehen beendet wurde als er berade am Schreiben war?
Ausreichend große (mind. 16-32 GB), schnelle und hochwertige (z.B. Sandisk Ultra) Karten haben bei mir noch nie den Geist aufgegeben. Bei billigen und zu kleinen kam es allerdings schon mal vor. Das möchte ich aber nicht auf raspberry beschränken.
Langsame Karten können zu Problemen führen, da damit die Load erheblich ansteigen kann.
Gruß
Rainer