@haselchen
haha ich freue mich über jeden produktiven Senf 😁
Und Deine Befürchtung teile ich - nur wie gehe ich als das Thema an? Wo suche ich zuerst?
Vermutlich würde ich meine Suche bei der Synology anfangen aber auch da weiß ich nicht welche Informationen zur Fehlerlokalisierung helfen könnten.
Die Fragen zum Thema Leistung:
Leider Nur 250er Leitung der Telekom - mehr liegt hier nicht.
Von da in eine Fritzbox welche direkt in einen Unifi POE Switch weiterleitet. Der POE Switch verteilt dann das Netzwerk im Haus (Diverse Access Points für WLAN, einige wenige Dosen, etc.). Das NAS ist via Kabel direkt an den Switch angeschlossen.
Was kann ich sonst noch für Informationen geben um das Thema in den Griff zu bekommen?
Danke für Eure ganzen Hilfen!
Edit: Ich habe mal den Titel meines Beitrages angepasst, da das Thema MQTT des Shelly Adapters ja scheinbar nur ein Symptom ist und nicht das eigentliche Problem.
Edit Edit: Ich habe mal den Paperless Container runter gefahren. Ohne aktiven Paperless Container habe ich eine Auslastung von 36% CPU und 73% RAM. Beim Start des Paperless Containers geht die Auslastung des CPU temporär auf 99% hoch (spätestens hier wäre der Shelly Adapter wieder ausgestiegen) und pendelt sich dann bei einer Auslastung von 75% des CPU und 80% des RAM ein. Da Paperless anfängt zu arbeiten (weil z.B. noch Dokumente eingelesen werden, weil ich Dokumente suche etc. Also einfach normales Arbeiten mit Paperless) geht die Auslastung schenll auf 90%-99% CPU und 90%-95% RAM hoch.
Sollte der ioBroker dann noch etwas an "last" brauchen, bin ich wieder bei den 100% Auslastung und der Shelly Adapter würde wieder aussteigen.