Ich poste hier mal nur Inhalt und keinerlei Daten der Firma oder Personen:
"…...
unter diesem Aspekt gestaltet sich der Sachverhalt wie folgt.
Ihre Visualisierungssoftware (ioBroker) muss sich als Nabto-Client an der Heizungssteuerung (Nabto-Device) anmelden.
Genauer muss es eine Applikation (Middleware) geben, welche sich als Nabto-Client an der Heizungssteuerung anmeldet und den Datenaustausch mit der Visualisierungssoftware organisiert.
Auf diese Weise müssten die Endgeräte (zur Visualisierung) keinerlei Kenntnis von den Zugangsdaten zur Heizungssteuerung besitzen, da Sie die Daten direkt von der Visualisierungssoftware abfragen.
Die Middleware würde auf den von nabto zur Verfügung gestellten Libraries (Nabto Client API) basieren, in Ihrem Fall eine der Libraries für Windows, siehe Quelle.
Die Verwendung der Nabto Client API ist unter dem Punkt Literatur erläutert.
Quelle: https://www.nabto.com/downloads/nabto-l ... o-libs.zip (Download: Nabto SDK static libs for Linux, macOS, Windows, iOS and Android)
Literatur: https://www.nabto.com/downloads/docs/TE ... cation.pdf Abschnitt 5 (Nabto Client Scenarios)
In Ihrem Fall (ioBroker) handelt es sich um eine node.JS basierte Lösung, leider gibt es hierfür noch keine fertige Implementierung (node.JS Modul).
Als Middleware würde man also einen ioBroker-Adapter implementieren müssen, welcher die Kommunikation über die Nabto Client API durch die Aufrufe der jeweiligen C-Funktionen übernimmt.
Für den Aufruf nativer Bibliotheken stehen diverse node.JS Module zur Verfügung.
Zum Beispiel:
Node-gyp: https://github.com/nodejs/node-gyp
Node-ffi: https://github.com/node-ffi/node-ffi
… "