Soo, nachdem ich jetzt mal wieder etwas Zeit habe, möchte ich nochmal das Thema Dauer eines Zustandes loggen angehen und vor allem die Umsetzung verstehen. 😉
Meine Gedanken dazu sind folgende:
Der Mähroboter hat zwei Zustände, die ich über den TFK darstellen kann
0=Laden
1=Mähen
Bei Änderung des Zustandes wird ein timestamp gesetzt.
0
|
|
1 timestamp "Start" wird in eine Variable "timeStart" geschrieben
|
|
0 timestamp "Stop" wird in eine Varibale "timestop" geschrieben
Die Dauer zwischen 1 und 0 kann man mit "timestop"minus"timestart" ist gleich "DauerFahrt" berechnen und in eine Variable schreiben.
Das Gleiche für die Dauer des Ladevorganges
0 timestamp "Stop" wird in eine Varibale "timestop" geschrieben
|
|
1 timestamp "Start" wird in eine Variable "timeStart" geschrieben
Die Dauer zwischen 0 und 1 kann man mit "timestart"minus"timestop" ist gleich "DauerLaden" berechnen und in eine Variable schreiben.
Ich habe dann die Variable "DauerFahrt" und "DauerLaden"
Diese könnte ich mir doch sicherlich graphisch darstellen lassen?
Jetzt die zwei großen Fragen: 8-)
Ist meine Herangehensweise richtig und umsetzbar?
Wie würde man das in blockly umsetzen? Mit rednote konnte ich mich nicht so richtig anfreunden. Skript-Sprachen kann ich nicht und habe nur rudimentäre theoretische Kenntnisse. Die blockly-Anleitung hier und in github habe ich gelesen und würde nun gern versuchen es zu verstehen/umzusetzen.
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt. 🙂
Danke und Grüße
Andreas
Edit:
Ein Javaskript an dem ich mich "langhangeln" kann, um es zu verstehen, würde mir vielelicht auch weiterhelfen.