Als Ort und Zeitpunkt wäre das HM-Usertreffen in Kassel für mich optimal. Wenn Apollon da schon einen Vortrag hält, würde sich das gut ergeben.
Eventuell So Nachmittag im Anschluß an das HM-Usertreffen oder
Sa Vormittag davor?
Muß natürlich auch mit den HM-usertreffen-Organisatoren abgeklärt werden.
2016 gab es ja so eine Maker-fair oder Poster-Session Einheit. oder wie man das nennen will. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit ioBroker vorzustellen.
Inhalte aus meiner Sicht:
zu ioBroker bin ich gekommen weil CCU.io ausläuft und ioBroker ein Migrationspfad war. Habe nur das Nötigste gemacht, um die Visualisierung am Laufen zu halten. Sehe mich also als Einsteiger
Mich würde interessieren, was man mit ioBroker noch alles machen kann bzw. was andere noch gemacht haben.
Das umfasst auch einen Überblick, wie die Datenhaltung bei ioBroker funktioniert und wie die Adapter kommunizieren
Ferner kann - je nach Weiterentwicklung der HM-CCU - noch interessant sein, wie man in bzw. mit ioBroker programmieren bzw. automatisieren kann oder ob das dann auf einer anderen Plattform gemacht wird.
Nachtrag:
Möglichkeiten, Grenzen und Aufwand der verschiedenen Datenhaltungs- und Visualisierungssysteme (z.B. FLOT/history, InfluxDB/Granfana, SQL) mit Beispielen.