Inzwischen läuft die Ausgabe bei mir auf dem System. Ich habe den Udoo neo gegen einen Raspberry Pi3.
Der Udoo war einfach zu schwach auf der Brust und lief fast immer bei 100% CPU-Last. Letztendlich konnte ich ihm ein stotterndes Krächzen entlocken, ohne etwas bei Systemkommando einzugeben. Standardmäßig läuft die Ausgabe wohl über mpg321, das auf dem System installiert sein muß.
Jetzt habe ich 2 Instanzen von sayit, einmal für System und einmal für Browser.
Wenn der Windows-Rechner läuft und das Soundsystem an ist soll die Ausgabe über Browser und die großen Boxen laufen.
Ist der Rechner aus, sollen die Ansagen über kleine PC-Lautsprecher laufen, die direkt am Raspberry angeschlossen sind.
Ob der Rechner an ist kann ich über den Stromverbrauch ermitteln. Jetzt muß ich nur noch eine Möglichkeit finden festzustellen, ob auch ein Fenster vom ioBroker im Browser läuft.
Meine Ansagen kommen übrigens von Google. Das klappt auch mit mpg321.